Sauvignon Blanc: Geschmack
Sauvignon Blanc gibt es in drei Hauptstilen: Stil 1: Weiße Früchte und würzige grüne Noten. Häufig an der Loire und in anderen kalten Weinregionen: grasig, staubig und würzig, mit viel grünem Apfel. Stil 2: Gelbe Früchte. In Bordeaux und milden Weinregionen Chiles und Kaliforniens: viele gelbe Früchte wie reife Zitrone, Pfirsich und gelber Apfel. Grüne Früchte. Besonders in Neuseeland: ausgeprägte Aromen von (grünen) Stachelbeeren, Melone und Kiwi. Sauvignon Blanc ist im Allgemeinen recht leicht mit durchweg markanten Aromen. Am Gaumen recht straff, mit feiner, hoher Säure und einer köstlichen Frische. Stets trocken. Die Aromen von Sauvignon Blanc ga
Mehr lesenrantieren in der Regel einen lebendigen Charakter mit Zitrusfrüchten, Buchsbaum, grünen Kräutern, frisch gemähtem Gras und Stachelbeeren. In kühlem Klima zeigt er mehr Apfelaromen. In warmem Klima ist er etwas kräftiger, weniger streng und mit schwüleren Aromen.
Regionen des Sauvignon Blanc
Klassische Weinregionen für Sauvignon Blanc sind Sancerre an der Loire, aber auch in anderen Loir-Regionen wie Pouilly-Fumé und Touraine ist die Rebsorte stark vertreten. In Bordeaux gehört sie neben Sémillon und Muscadelle zum wichtigen Rebsortentrio für trockene und süße Weißweine. Sauvignon Blanc ist heute weltweit verbreitet. Im Vergleich zu Sauvignons aus Chile, Italien, Neuseeland, Spanien, Südafrika und Australien sind sie oft recht spannend.
Geschichte des Sauvignon Blanc
Die Ursprünge des Sauvignon Blanc sind unklar. Sowohl Südostfrankreich als auch die Loire beanspruchen für sich, seine Wiege zu sein. Sicher ist, dass irgendwann im 18. Jahrhundert Cabernet Franc und Sauvignon Blanc in Bordeaux gekreuzt wurden, um den Cabernet Sauvignon zu kreieren. Doch die Geschichte des Sauvignon Blanc beginnt eigentlich erst 1973. Damals wurden die ersten Rebstöcke in Marlborough auf der Südinsel Neuseelands gepflanzt. Und innerhalb weniger Jahre entstand dort ein spritziger, frischer Wein, der den Sauvignon Blanc auszeichnete. Die dort hergestellten Weine ließen die Rebsorte selbst zur Geltung kommen, nicht das Terroir. Etwas Einzigartiges entstand: ein scharfer, aggressiver Wein mit exotischen Noten. Pur und erfrischend. Zuvor war sein Name nie auf dem Etikett erschienen. Sauvignon Blanc ist natürlich die Rebsorte von Sancerre und Pouilly-Fumé, doch der Winzer war mehr an Terroir und Lage interessiert als an der Ausprägung des Geschmacks. Speisenempfehlung
Aber warum müssen wir all diese Fakten und Eigenschaften kennen? Genau! Um den Wein zu verstehen. Dieses Wissen ist notwendig, um den Wein in vollen Zügen zu genießen und zu lernen, ihn mit köstlichen Speisen zu kombinieren, um das Beste aus beiden herauszuholen. Wir haben diese allgemeinen Richtlinien für die erfolgreiche Kombination von Sauvignon Blanc zusammengestellt. Der Wein passt hervorragend zu hellem Fleisch (Huhn, Pute, Schwein) und Fisch. Die kräuterigen und mineralischen Noten machen die Kombination mit Gewürzen (weißer Pfeffer, Kurkuma, Fenchel) und grünen Kräutern (Petersilie, Basilikum, Rosmarin) zu einer Win-Win-Situation. Bei vegetarischen Gerichten sollten Sie reichhaltigere, fettreichere Gerichte wählen. So kommt die frische Textur des Weins optimal zur Geltung. Und natürlich Käse… Die beste Wahl sind Käsesorten mit kräftigeren und unverwechselbaren Aromen, wie zum Beispiel Ziegenkäse. Sauvignon Blanc lässt sich auf vielfältige Weise mit köstlichem Essen kombinieren. Und wenn die Zubereitung des Abendessens zu lange dauert oder Sie anschließend auf der Terrasse verweilen möchten, ist ein Glas Sauvignon Blanc immer eine gute Wahl.
Empfehlung
Wir haben drei Sauvignon Blanc-Weine für Sie ausgewählt; selbstverständlich sind alle Sauvignon Blanc-Weine aus dem Weinbrudershop einen Versuch wert.
Der MG Sauvignon Blanc hat ein reines und reichhaltiges Fruchtbouquet von Mango, Honigmelone und Grapefruit mit einem Hauch von Zitronengras. Am Gaumen offenbaren sich Noten von reifen Feigen, Melone und Muskatnuss. Der Wein ist vollmundig, geschmeidig und wunderbar ausgewogen.
Der La Forge Estate Sauvignon Blanc hat in der Nase Aromen von Spargel und Kräutern. Am Gaumen ist er reich an Frucht und hat einen honigtauartigen Abgang (nektarartig). Mit der Zeit entwickeln sich die Aromen tropischer Früchte zu honigartigen Noten.
Stoneleigh Sauvignon Blanc wurde beim Concours Mondial 2013 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Dieser Wein bietet Aromen von Passionsfrucht bis Grapefruit. Der Geschmack nach Passionsfrucht ist typisch für die Verwendung reifer Sauvignon-Blanc-Trauben aus Rapaura. Der Winzer optimierte das Aroma durch den Kontakt mit der Traubenschale und die Auswahl spezieller Hefen. Ein hervorragender Begleiter zu Fischgerichten, weißem Fleisch und mediterraner Küche, aber auch pur ein Genuss.