Rotwein entsteht aus blauen oder roten Trauben, die mit der Schale vergoren werden. Diese Schalen enthalten die Farbstoffe und Tannine, die dem Wein seine charakteristische rote Farbe, Struktur und oft auch Langlebigkeit verleihen. Je nach Rebsorte unterscheiden sich Aromen, Geschmack sowie Körperfülle und Säuregehalt stark. Im Gegensatz zu Weißwein, der meist nur aus dem reinen Traubenmost vergoren wird, bietet Rotwein eine vielschichtige Geschmackswelt.
Bekannte Rotweinsorten und ihre Eigenschaften
In meiner über zehnjährigen Erfahrung als Sommelière habe ich zahlreiche Rotweine verkostet und schätze die Vielfalt, die der Begriff „Rotwein“ birgt. Sehr gern möchte ich Ihnen einige der bekanntesten und beliebtesten Rotweinsorten näherbringen, ergänzt um meine persönlichen Tipps zum passenden Genuss.
Klassiker aus aller Welt
Die Klassiker wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah zählen weltweit zu den meistgeschätzten Sorten. Cabernet Sauvignon etwa ist bekannt für seine robusten, tanninreichen Weine mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, grüner Paprika und Zedernholz. Besonders in Bordeaux dienen diese Trauben als Grundlage für komplexe, strukturierte Weine. Meine Erfahrung zeigt, dass ein junger Cabernet etwas Zeit an der Luft braucht, um zugänglicher zu werden. Er harmoniert ideal mit kräftigen Gerichten wie Rindersteak oder Wild.
Merlot ist hingegen ein sanfterer Vertreter. Seine weichen Tannine und Aromen von Pflaumen und Kirschen machen ihn zum perfekten Begleiter für einen gemütlichen Abend oder Pastagerichte mit Tomatensauce. Syrah, auch als Shiraz bekannt, zeichnet sich durch würzige Noten von Pfeffer und dunklen Beeren aus. Besonders gut passt er zu gegrilltem Fleisch und würzigen Speisen.
Italienische Vielfalt
Italienische Rotweine wie Sangiovese, Nebbiolo und Primitivo bringen weitere Facetten in die Rotweinwelt. Sangiovese, das Rückgrat vieler toskanischer Weine, verfügt über eine angenehme Säure und fruchtige Kirscharomen, die hervorragend zu mediterranen Gerichten passen. Nebbiolo ist anspruchsvoller, erfordert Geduld und entwickelt mit Reife komplexe Aromen von Rosen und Trüffeln. Sein kräftiger Charakter macht ihn zu einem edlen Speisenbegleiter. Primitivo überzeugt mit voller Frucht und moderaten Tanninen, ideal für gesellige Abende.
Spannende Sorten aus Spanien und der Neuen Welt
Auch aus Spanien und der Neuen Welt gibt es spannende Sorten: Tempranillo ist Spaniens vielseitiger Klassiker mit samtigen Tanninen und Aromen von Erdbeeren und Tabak, perfekt für Tapas und gegrilltes Fleisch. Malbec aus Argentinien begeistert mit dunkler Beerenfrucht und samtigem Körper, ein sehr guter Partner zu Steaks und Eintöpfen.
Warum verschiedene Rotweine probieren?
Weil Weingeschmack individuell ist und die Entdeckung neuer Sorten wie eine Reise für den Gaumen sein kann. Jede Rebsorte öffnet Einblicke in ihre Herkunft, Kultur und das Winzerhandwerk.
Für den Alltag empfehle ich leichter zugängliche Sorten wie Merlot, Primitivo oder Tempranillo. Beim Dinner dürfen es gerne kräftigere, komplexere Weine wie Cabernet Sauvignon, Syrah oder Nebbiolo sein. Für besondere Momente eignen sich elegante Favoriten wie Brunello di Montalcino oder Barolo.
Rotwein ist mehr als ein Getränk – er erzählt Geschichten von Terroir und Tradition. Ich lade Sie ein, diese faszinierende Welt mit Offenheit und Freude zu entdecken. Bei Weinbrudershop.de unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihren persönlichen Lieblingsrotwein zu finden und beraten Sie bei Fragen.
Probieren Sie verschiedene Rotwein-Sorten und genießen Sie die Vielfalt im Glas. Prost, Ihre Carolien de Jong, Sommelière bei Weinbrudershop.de.


