Persönliche Weinberatung
Heute bestellt - innerhalb von 24 Stunden versendet
Kostenlose Lieferung nach Hause ab 150 €
Zahlungskomfort und sichere Zahlung
Menu

Wie degustiert man Wein richtig?

Die Kunst der Weinverkostung ermöglicht eine Entdeckungsreise der Sinne und verbindet Genuss mit Wissen. Im Rahmen einer Weinprobe ist das richtige Setting entscheidend. Nutzen Sie ein klares Glas mit dünnem Rand und sorgen Sie für einen geruchsneutralen Raum, um sich ganz auf die Aromen und Texturen eines Weins konzentrieren zu können.

Visuelle Analyse

Zunächst betrachten Sie den Wein visuell. Halten Sie das Glas gegen das Licht und beobachten Sie die Farbnuancen. Rotweine können von tiefem Violett bis zu Ziegelrot variieren, während Weißweine vom zarten Gelb bis zum Bernstein schimmern. Die Farbe verrät uns Details über das Alter und die Rebsorte des Weins. Auch die sogenannten „Tränen“ oder „Kirchenfenster“ im Glas – die Schlieren, die der Wein am Glasrand zieht – geben Aufschluss über Alkoholgehalt und Viskosität.

Der Duft

Wenn Sie sich dem Aroma annähern, schwenken Sie das Glas sanft, um den Wein atmen zu lassen. Riechen Sie tief ein und versuchen Sie, die vielfältigen Duftnoten wahrzunehmen – von Früchten und Beeren über Zitrusnoten bis hin zu exotischen Gewürzen. Diese olfaktorische Symphonie erzählt von Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen und lässt Sie in eine sensorische Welt eintauchen.

Geschmackserlebnis

Der Geschmackstest ist der Höhepunkt der Verkostungserfahrung. Nehmen Sie einen Schluck Wein und lassen Sie ihn über die Zunge rollen. Analysieren Sie Süße, Säure, Bitterkeit und Textur. Das Mundgefühl kann von leicht bis vollmundig variieren, wobei die Kombination der Geschmacksrichtungen Ihre Sinne stimuliert.

Der Abgang

Der Abgang oder Nachgeschmack zeigt, wie lange die Aromen auf der Zunge verweilen und bietet einen abschließenden Hinweis auf die Qualität des Weins. Ein beeindruckender Abgang kann die Erinnerung an den Weingenuss verlängern und ist oft ein Qualitätsmerkmal.

Weinverkostung ist mehr als eine technische Analyse. Es ist auch eine Gelegenheit, persönliche Eindrücke festzuhalten und Assoziationen zu wecken, die in entspannter Atmosphäre erlebt werden können. Achten Sie darauf, den Wein langsam zu genießen und nicht zu viele verschiedene Sorten auf einmal zu probieren.

Ihre persönliche Weinreise ist erst der Anfang einer tiefen Verbindung zu Weinen aus aller Welt. Entdecken Sie die Vielfalt bei Weinbrudershop und beginnen oder erweitern Sie Ihre Verkostungsreise mit einer Auswahl von Klassikern und neuen Fundstücken der Weinwelt.

Bleiben Sie neugierig, offen und bereit für neue Geschmackserlebnisse. Genießen Sie den Moment und entdecken Sie immer wieder neue Lieblingsweine. Prost!

Lesen Sie auch

Über Carolien de Jong

Carolien de Jong ist Sommelière bei Weinbrudershops.de und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung. Sie ist spezialisiert auf die Kombination von Wein und Speisen sowie auf europäische Weine und stellt ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment zusammen, das sich durch Geschmack und Zugänglichkeit auszeichnet.

Kundendienst

Fragen oder Beratungsbedarf? Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

Warenkorb

Sie haben noch keinen Wein in Ihrem Warenkorb.